Elternrat: Oster-Anlass 2021
Alle Kinder der Schule Staffeln durften ein Papier-Ei nach Lust und Laune verzieren. Die vielen bunten Eier haben wir vom Elternrat dann in der Schulbibliothek als Osterdekoration aufgehängt.
Als Dankeschön für das motivierte Mitmachen gab es für alle Schüler einen Schoggihasen. Unterstützt wurde der Elternrat von der MIGROS RUOPIGEN und dem .
An dieser Stelle ein grosses DANKESCHÖN des Elternrats Staffeln!
massive Ausbreitung des Covid-Virus an Schulen: Maskenpflicht für 5./6. Klässler
In immer mehr Schulen wird eine mutierte Form des Covid-Virus gefunden und müssen vorübergehend geschlossen werden. Unter anderem musste auch das Primar-Schulhaus Maihof der Stadt Luzern geschlossen werden. Beim Test der gesamten Schüler- und Lehrerschaft wurden von 374 Tests 18 Personen positiv gestestet - bei 12 davon handelt es sich um eine mutierte Virusvariante.
Um eine weitere Ausbreitung und eine Schliessung mit Fernunterricht von weiteren Schulhäusern (wie das Schulhaus Staffeln) zu verhindern, gilt nun für alle Schulhäuser der Stadt Luzern Maskenpflicht ab der 5. Klasse.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre positive Unterstützung.
Hier der Bericht von 10vor10 (01.02.2021) mit einem kurzen Interview der Rektorin Schulen Stadt Luzern Vreni Völkle:
Ruopigen-Mobiliar für den Kosovo
Dank Hausabwart Zenel Berisha wird das Schul-Mobiliar des ehemaligen Ruopigen-Primarschulhauses weiterhin verwendet. Er fragte die Schule Stadt Luzern an, ob die ausgedienten Tische und Stühle im Kosovo weiter verwendet werden können. Die Schule Stadt Luzern sagte zu und spendete das Mobiliar, übernahm die Transportkosten und Herr Berisha organisierte den Transport. Die Schule in Zvicer/Kosovo ist überglücklich mit dem neuen Mobiliar.
Erster Schultag
Das Schulhaus Staffeln ist in Betrieb
Mit Fahnen sind die Schulkinder heute Montagmorgen (17. August) auf dem Pausenplatz eingetroffen. In der Mitte der drei Neubauten versammelten sich Kinder und Lehrpersonen auf dem Dreiecksplatz, um gemeinsam die Eröffnung des Schulhauses Staffeln zu feiern.
Nach zweijähriger Bauzeit konnte das neue Schulhaus Staffeln in Reussbühl bezogen werden. Es bietet Platz für 24 Primarklassen, zwei Kindergärten, die Lögopädie, Psychomotorik, Schulsozialarbeit und die Betreuung. Die Räume sind grosszügig gestaltet und mit hellem Holz ausgekleidet. Die Türen sind zum grossen Teil verglast. Auffallend: Kaum eine Wand ist weiss. Durch das Schulhaus zieht sich ein ruhiges Farbkonzept, das auch der Orientierung auf den Stockwerken dient. Viele Details sorgen dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler trotz der Grösse des Schulhauses wohlfühlen.
So teilen sich jeweils vier Klassen eine «Wohnung». Sie besteht aus vier Klassenzimmern, einem Büro mit Teeküche, zwei Gruppenräumen, Toiletten und einer gemeinsamen Mitte mit Garderoben. Dank teilweise mobilen Wänden lassen sich die Flächen in der Wohnung beliebig verändern und können so je nach Bedarf anders genutzt werden.
Auch ein Grossteil des Mobiliars ist verschiebbar. Auf den Dächern der Neubauten wurden grosse Photovoltaikanlagen montiert. Die beiden Bauten für das Schulhaus und die Betreuung sind nach Minergie A-Eco zertifiziert. Die Dreifachturnhalle hat das Label Minergie P-Eco.
Platz für bis zu 600 Kinder bietet das neue Schulhaus; über 100 Lehr- und Betreuungspersonen, Unterhaltsprofis und Reinigungskräfte gehen hier ein und aus. Die Schulbetreuung beansprucht zwei Etagen. In der Grossküche bereitet der hauseigene Koch sämtliche Mahlzeiten selber zu. Das neue moderne Schulhaus ist aber nicht nur für die Volksschule ein Gewinn. Auch das Quartier profitiert. Der Pausenplatz und der Sportplatz mit dem Kunstrasen können auch in der Freizeit genutzt werden. Die Aula und die Bibliothek stehen der Bevölkerung ebenfalls zur Verfügung. Und in der grosszügigen Dreifachturnhalle können dank ausziehbaren Tribünen Sportveranstaltungen mit über 360 Zuschauerinnen und Zuschauern durchgeführt werden.
Trotz der speziellen Situation mit dem «Corona-Virus» konnten die Bauarbeiten termingerecht und ohne grössere Unfälle abgeschlossen werden. Das ursprünglich im September 2020 geplante grosse Einweihungsfest musste allerdings auf den 1. Mai 2021 verschoben werden. Die öffentliche Fachtagung zum Thema Schulbau findet neu am 7. Mai 2021 statt.
Es ist zudem absehbar, dass der bewilligte Kredit von 53,7 Mio. Franken leicht unterschritten wird.
Das Schulhaus Staffeln war ursprünglich ein Sekundarschulhaus. 2011 klagten Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler über Kopfweh und Übelkeit. Damals wurde eine Schadstoffbelastung durch Formaldehyd und Naphthalin festgestellt. Weil das Problem mit einer partiellen Sanierung nicht behoben werden konnte, hat der Stadtrat 2014 entschieden, das Sekundarschulhaus zu schliessen. Am 26. November 2017 haben die Stimmberechtigten der Stadt Luzern einen Baukredit von 53,7 Mio. Franken für den Neubau des Schulhauses Staffeln mit einem Ja-Stimmenanteil von 86,3 Prozent gutgeheissen. Den Projektwettbewerb hat das Zürcher Architekturbüro Blättler Dafflon Architekten AG mit dem Projekt «Dodes’ka-den» gewonnen.
Da das neue Schulhaus sehr zentral liegt, wird es künftig als Primarschulhaus genutzt. Im Gegenzug wird das weniger zentral gelegene Schulhaus Ruopigen zu einem Sekundarschulhaus umfunktioniert. 2021 werden dort die Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler einziehen, die seit der Schliessung des alten Schulhauses Staffeln im Provisorium Gasshof unterrichtet werden.
(Dies ist eine Medienmitteilung der Stadt Luzern)