- Home
Pausenkiosk
Verfasst am .
Heute hat der Kinderrat mit dem Pausenkiosk gestartet. Wir haben Fruchtspiesschen, Becher mit Birnen und Äpfel und Tee verkauft. Es war sehr sehr cool!
Der Pausenkiosk gibt es ab heute jeden Donnerstag. Den Gewinn spenden wir und machen weitere Projekte. Kommt vorbei!
Im Namen vom Kinderrat, Quentin und Tiago
Macht Milch glücklich (5. Klasse auf dem Bauernhof)
Verfasst am .
Littauerberg/Stadt Luzern In 2 Gruppen an 2 Tagen waren alle 5. Klassen auf dem Mooshof bei der Familie Bucher. Einen Tag Landschaft, Tiere, Natur und trotzdem auch viel Technik und computergesteuerte Roboter. Die Kinder hatten laufend viele Fragen an Irma und Niklaus Bucher, welche sie eingehend und offen beantworteten. Insbesondere der Kontakt mit den Tieren war ein eindrückliches und bleibendes Erlebnis für die Kinder.
Als die Kinder vom Littauer Bahnhof den Littauerberg hochliefen, fragten einige Kinder: "Ist das auch die Stadt Luzern?" Ja, auch das ist die Stadt Luzern - weite Landschaften, Bauernhöfe, Weiden mit verschiedensten Tieren und ein relativ steiler Aufstieg in die andere Stadtwelt.
Kaum beim Bauernhof angelangt, liefen die beiden Hofhunde den Kindern entgegen. Da war für einige die Welt wie ausgewechselt. Sie hatten nur noch den Blick für die Tiere - Gänse, Schweine, Hühner, Katzen, Schildkröten und vor allem viele Kühe, Rinder und Kälber. Wie geben die Kühe Milch, für wen wäre die Milch eigentlich gedacht, wie werden Kühe schwanger, wie viel ist ein Hof wirtschaftlich Wert, welche Arbeiten gibt es auf dem Bauernhof, ist der Mooshof biologisch oder konventionell usw.? Fragen über Fragen und das Bauernpaar kam kaum zur Ruhe von den interessierten Kindern. Gelassen nahmen sie sich den Kindern an und füllten den Wissensdurst mit Inhalt.
Auch die Begegnung mit den Kühen war eindrücklich. Mit viel Respekt näherten sich die Kinder den recht grossen Tieren und versuchten sie zu streicheln. Mutiger gingen sie auf die kleineren Kälber und Rinder zu. Die Kinder durften in die Ställe und konnten die Begegnungen geniessen. Schnell nahmen sie auch Besen in die Hände und fütterten die Tiere. Auch das grosse Werk- und Bastelzimmer durften einige mit Begeisterung entdecken. Hier werden im Moment viele Gegenstände für den jährlich auf dem Hof stattfindende und bei vielen bekannten Adventsmarkt "Adventsstimmung" am 17./18. November 2018 hergestellt.
Der moderne Hof hatte aber auch viel Technik. Ein grosser Roboter mischte das Futter und brachte es den Kühen. Wenn die Kühe sich melken lassen wollten, gingen sie selbstständig zum Melkroboter und wurden automatisch und autonom gemolken. Alles kann die Bauernfamilie zentral per Computer steuern und lenken. Auch die grossen Traktoren zum Silieren kann man am Computer oder Handy orten. So viel Technik haben die Kinder nicht erwartet.
Zum Mittagessen kam Niklaus Bucher mit einer riesigen Zuccetti angelaufen und Irma Bucher brachte Rüstmesser und Gewürze. Nebst den von den Kindern selbst mitgebrachten Würsten steckten sie auch diese auf einen "Stecken" und "brätelten" sie über dem selbstgemachten offenen Feuer. Auch Nüsse und sogar die selbstaufgelesenen Mostbirnen schmeckten vielen Kindern hervorragend.
Aber: Macht Milch nun wirklich glücklich? Die Kinder durften frische Milch trinken. Einigen schmeckte es hervorragend, andere waren eher kritisch. Was aber alle glücklich machte, war die Begegnung mit den Tieren, die kleinen Arbeiten auf dem Hof und der Aufenthalt in der Natur. Ein Kind sagte am Schluss: "Das war der schönste Tag meines Lebens!"
AS
Grundsteinlegung Staffeln
Verfasst am .
Die Grundsteinlegung Staffeln war ein Anlass mit 500 Kindern und gab den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten am neuen Schulhaus. Rolf Egger hat fotografiert und wunderbare Bilder gemacht. Herzlichen Dank!
-
1 24.8.18
1 24.8.18
-
2 24.8.18
2 24.8.18
-
3 24.8.18
3 24.8.18
-
4 24.8.18
4 24.8.18
-
5 24.8.18
5 24.8.18
-
6 24.8.18
6 24.8.18
-
7 24.8.18
7 24.8.18
-
8 24.8.18
8 24.8.18
-
9 24.8.18
9 24.8.18
-
10 24.8.18
10 24.8.18
-
11 24.8.18
11 24.8.18
-
12 24.8.18
12 24.8.18
-
13 24.8.18
13 24.8.18
-
14 24.8.18
14 24.8.18
-
15 24.8.18
15 24.8.18
-
16 24.8.18
16 24.8.18
-
17 24.8.18
17 24.8.18
-
18 24.8.18
18 24.8.18
-
19 24.8.18
19 24.8.18
-
20 24.8.18
20 24.8.18
-
21 24.8.18
21 24.8.18
-
22 24.8.18
22 24.8.18
-
23 24.8.18
23 24.8.18
-
24 24.8.18
24 24.8.18
-
25 24.8.18
25 24.8.18
-
26 24.8.18
26 24.8.18
-
27 24.8.18
27 24.8.18
-
28 24.8.18
28 24.8.18
-
29 24.8.18
29 24.8.18
-
30 24.8.18
30 24.8.18
-
31 24.8.18
31 24.8.18
-
32 24.8.18
32 24.8.18
-
33 24.8.18
33 24.8.18
-
34 24.8.18
34 24.8.18
-
35 24.8.18
35 24.8.18
-
36 24.8.18
36 24.8.18
-
37 24.8.18
37 24.8.18
-
38 24.8.18
38 24.8.18
-
39 24.8.18
39 24.8.18
-
40 24.8.18
40 24.8.18
-
41 24.8.18
41 24.8.18
[...weitere Infos zum Anlass im Beitrag weiter unten...]
4.Klasse im Crazzy House
Verfasst am .
Die 4. Klassen werden jeweils von Boris Pulfer ins CrazzyHouse (Kinder- und Jugendtreff) eingeladen und eingeführt.
Viele führen im Anschluss mit der Quartierarbeit Projekte von Kindern für Kinder durch.
-
CrazzyHouse 012
CrazzyHouse 012
-
CrazzyHouse 001
CrazzyHouse 001
-
CrazzyHouse 003
CrazzyHouse 003
-
CrazzyHouse 004
CrazzyHouse 004
-
CrazzyHouse 005
CrazzyHouse 005
-
CrazzyHouse 006
CrazzyHouse 006
-
CrazzyHouse 007
CrazzyHouse 007
-
CrazzyHouse 008
CrazzyHouse 008
-
CrazzyHouse 010
CrazzyHouse 010
-
CrazzyHouse 011
CrazzyHouse 011
-
CrazzyHouse 013
CrazzyHouse 013
-
CrazzyHouse 014
CrazzyHouse 014
-
CrazzyHouse 015
CrazzyHouse 015
-
CrazzyHouse 017
CrazzyHouse 017
-
CrazzyHouse 018
CrazzyHouse 018
-
CrazzyHouse 020
CrazzyHouse 020
Grundstein des neuen Primarschulhauses Staffeln: ein Feuerwerk
Verfasst am .
Auf verschiedenen Wegen wanderten die 530 Kinder der Schule Ruopigen mit ihren Lehrperonen, Schulleitern und Hausdienstpersonal zu ihrem baldigen neuen Lernort und jetzt noch riesigen Baustelle beim Staffeln. Schon auf dem Weg machten sie sich mit Geräuschen bemerkbar, damit der ganze Stadtteil Reussbühl das grosse Ereignis wahrnahm. Mit Raketen und Vulkanen wurden die von den Primarschul- und Kindergartenkindern farbig bemalten Grundsteine als erstes Fundament in das neue Primarschulhaus Staffeln verbaut, damit schon von Beginn die Seele der Kinder an diesem Ort zu spüren ist. Die Bauarbeiten haben begonnen und werden mit Spannung von den Bewohnern und vor allem den Kindern in den nächsten 2 Jahren mitverfolgt, bis der sehnlichst erwartete Einzug stattfinden kann.
"Unsere Grundsteine und unsere Fahnen werden den Bau unseres neuen Schulhauses die ganze Zeit begleiten", erklärte Schulleiter Eisserle den Kindern und ca. 250 interessierten Stadtteilbewohnern und Gästen.
Tief beeindruckt von der grossen Schülermasse erzählte Herr Stadtpräsident Züsli den Gästen: "Ich habe zuerst gedacht, dass das neue Schulhaus vielleicht ein bisschen zu gross sein könnte. Aber wenn ich jetzt so viele Kinder sehe, bin ich beruhigt, wir brauchen dieses grosse Schulhaus für euch." Im Sommer 2020 soll das Schulhaus einzugbereit sein. Es wird das grösste Schulhaus in der Stadt Luzern und auch schweizweit eines der grössten Primarschulhäuser sein. Der Stadtteil Reussbühl soll in den nächsten Jahren noch weiter wachsen, denn es sind verschiedene Bauprojekte in Planung und das wird weitere Familien an diesen Ort ziehen. "Das Schulhaus ist in 6 Einheiten, so wie kleine eigene Schulhäuser aufgebaut, damit ihr Kinder und Lehrpersonen euch in diesem Haus wohl fühlt", erläuterte der Stadtpräsident. Besonders dankte er den Bauarbeitern, welche bei jedem Wetter das Schulhaus bauen werden.
Frau Stadträtin und Baudirektorin Jost war unheimlich berührt vom farbigen und musikalischen Einzug der Kinder. Sie erklärte den Kindern und den Gästen, wo sich die Schulzimmer, Werkräume, Lehrerzimmer, Turnhalle, Sport- und Spielplätze befinden werden. An besonders interessierten Kindern erklärte sie sogar persönlich, wie das Haus aussehen wird. Frau Stadträtin Jost äusserte einen besonderen Wunsch: "Ich wünsche mir, dass während der Bauzeit keine Unfälle geschehen", und machte die Kinder auf die Gefährlichkeit der Baustelle aufmerksam.
Als der grosse Kran den Grundstein mit den farbigen Steinen der Kinder in die Luft hob, begannen die Kinder zu tanzen und zu singen, bis ein fantastisches Feuerwerk die Platzierung zum Höhepunkt brachte. Dank dem von der Stadt spendierte Znüni konnten die Kinder gestärkt in ihrem alten Schulhaus Ruopigen weiter lernen.
freudig loslaufende Klasse
Bericht von Tele1 und Radio Pilatus
Bericht der Luzerner Zeitung
Bericht von shnews.ch
Bericht und die Dokumentation der Bauprojekte der Stadt Luzern
Vorbericht von SRF.
AS
meine "Gotte", mein "Götti"
Verfasst am .
Warmherzig wurden heute die Erstklässler und Erstklässlerinnen in der grossen Dreifachturnhalle im Schulhaus Ruopigen in Reussbühl empfangen. Alle Schüler und Schülerinnen jubelten den kleinsten Mitschülern und Mitschülerinnen kräftigen mit dem Willkommenslied der Schule zu. Die Paten der Schulanfängern und Schulanfängerinnen führten sie Hand in Hand über die Brücke zur Gemeinschaft.
Seit Jahren oder gar Jahrzehnten gibt es an der Schule Ruopigen das "Gotte" / "Götti" System. Jeder Erstklässler / jede Erstklässlerin erhält einen Paten / eine Patin, welcher / welche ihn / sie während 2 Jahren begleitet. Zu Beginn basteln sie gemeinsam, das Fünftklasskind liest Geschichten vor, sie essen gemeinsam ihr Znüni, das ältere Kind stellt das Schulhaus vor und noch vieles mehr. Die Kinder sollen so integriert werden und das kleinere Kind erhält eine Stütze und einen gewissen Schutz.
Gerade in einer so grossen Schuleinheit wie das Schulhaus Ruopigen ist es extrem wichtig, dass die Schulanfänger und Schulanfängerinnen gestützt werden, damit sie nicht verloren gehen. Die Fünft- und Sechst- Klässler und Klässlerinnen übernehmen so einen wichtigen Auftrag und tragen das gesellschaftliche Schulleben zentral mit.
AS
Schreiben der FIFA nach Schüler-Lehrer-Match
Verfasst am .
Fakenews: Reussbühl/Luzern - Zürich
Wenige Stunden vor WM-Anpfiff erhält die Schule Ruopigen die Doppel der Antworten an die verschieden nationalen Fussballverbänden. Die FIFA musste laut Reglement alle Anträge der nationalen Verbände ablehnen, da Nachmeldungen an die WM nur bei einem verletzten Spieler möglich ist.
Am Mittwoch den 6.6.18 fand auf der Ruopigenmatte der Schüler-Lehrer- Match statt und es wurde ein nie gesehenes Spektakel, welches in über 40 Ländern Live übertragen wurde. Die Spieler überzeugten aufgrund ihrer unheimlichen Passgenauigkeit und Kampfeswillen. Bis zum Ende des Spiels war es ein stetes Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. Man munkelt, dass Scouts von mehreren europäischen Spitzenclubs vor Ort waren und sämtliche National- Trainer der WM- Teilnehmer das Spiel Live mitverfolgten. Anscheinend sollen bei der FIFA von über einem Dutzend Nationen Anträge für Spieler- Nachnominierungen für die WM-Kader eingegangen sein. Auch Shaqiri soll noch gezittert haben, dass er von Russland wieder nach Hause kehren müsse.
Nun ist es klar. Genau um 9.33 Uhr überbrachte heute der Briefträger der Luzerner Post das Schreiben der FIFA. Schulleiter Eisserle und Bünter atmenten auf: "Wenn die Fifa den Anträgen stattgegeben hätte, dann hätten fast die Hälfte der 6.-Klässler über diese Zeit gefehlt. Natürlich hätten wir die Schüler freigestellt, aber es hätte uns vor grosse Probleme beim Schulbetrieb geführt." Welche Nationen genau Anträge gestellt haben, können die beiden Schulleiter nicht weitergeben, da sie mit der FIFA Stillschweigen vereinbart haben.
Impressionen aus dem Spiel mit den internationalen Kommentaren können Sie hier sehen:
AS
Waldtag 3.Klasse
Verfasst am .
Am Freitag, 8. Juni haben die aktiven Eltern Ruopigen für die 3. Klasse das Grillieren im Rothenwald organisiert.
Ruopigentag 2018
Verfasst am .
von Schülern für Schüler
Jedes Jahr bereiten die 6. KlässlerInnen die Sportangebote vor, suchen das entsprechende Material, leiten die jüngeren SchülerInnen an, sind Schidsrichter und bewerten die Leistung.
Die 5. KlässlerInnen führen die Gruppen, achten, dass alle Kinder sich wohl fühlen und anständig sind.
Die jüngeren Kinder befolgen die Anweisungen der 5. resp. 6. KlässlerInnen.
Die Lehrpersonen begleiten die Gruppen zur Sicherheit, organisiseren die Sanität und helfen, wo es noch Hilfe braucht.
Hier ein paar Impressionen:
AS
Projekttage "Gesundheit"
Verfasst am .
Bewegen, Denken, Wissen, Singen, Tanzen, Verwöhnen und Verwöhnen lassen, Konzentrieren, Werken, Basteln, Essen und Trinken...
Kopf, Herz und Hand
"Es war einfach gut, cool und schön!"
"Ich habe selber ein Brettspiel hergestellt!"
"Ich weiss wie im Yoga der Baum geht - schauen Sie - so sieht er aus!"
"Ich kann jetzt im Turnen die Kerze! Den Po muss man ganz fest anspannen!"
"Ich hatte zwar am Abend Muskelkater, aber ich würde sofort wieder gehen!"
"Nächstes Jahr komme ich wieder zu Ihnen singen! "Nossa" hat mir am besten gefallen!"
"Ich bin jetzt stärker, sehen Sie meine Muskeln?"
"Ich könnte so wochenlang unterrichten. Alle sind motiviert..."
"6 Stunden Gitarrenspielen macht einen dicken Daumen und Blatern an den Händen - aber es war völlig befriedigend!"
"Streng ist, immer den Überblick zu behalten, da jedes Kind etwas anderes macht!"
"Kinder helfen einander!"
AS
Schulfasnacht 2018
Verfasst am .
In der Turnhalle wurde das ruopiger Fasnachtslied gesungen und dann auf und davon ... in die vielen Ateliers in den Schulzimmer und auf den Gängen.
Die schönen Bilder hat auch dieses Jahr wieder Rolf Egger gemacht. Danke!
-
Fasnacht 2018 069
Fasnacht 2018 069
-
Fasnacht 2018 001
Fasnacht 2018 001
-
Fasnacht 2018 002
Fasnacht 2018 002
-
Fasnacht 2018 003
Fasnacht 2018 003
-
Fasnacht 2018 004
Fasnacht 2018 004
-
Fasnacht 2018 005
Fasnacht 2018 005
-
Fasnacht 2018 006
Fasnacht 2018 006
-
Fasnacht 2018 007
Fasnacht 2018 007
-
Fasnacht 2018 008
Fasnacht 2018 008
-
Fasnacht 2018 009
Fasnacht 2018 009
-
Fasnacht 2018 010
Fasnacht 2018 010
-
Fasnacht 2018 011
Fasnacht 2018 011
-
Fasnacht 2018 012
Fasnacht 2018 012
-
Fasnacht 2018 013
Fasnacht 2018 013
-
Fasnacht 2018 014
Fasnacht 2018 014
-
Fasnacht 2018 015
Fasnacht 2018 015
-
Fasnacht 2018 016
Fasnacht 2018 016
-
Fasnacht 2018 017
Fasnacht 2018 017
-
Fasnacht 2018 018
Fasnacht 2018 018
-
Fasnacht 2018 019
Fasnacht 2018 019
-
Fasnacht 2018 020
Fasnacht 2018 020
-
Fasnacht 2018 021
Fasnacht 2018 021
-
Fasnacht 2018 022
Fasnacht 2018 022
-
Fasnacht 2018 023
Fasnacht 2018 023
-
Fasnacht 2018 024
Fasnacht 2018 024
-
Fasnacht 2018 025
Fasnacht 2018 025
-
Fasnacht 2018 026
Fasnacht 2018 026
-
Fasnacht 2018 027
Fasnacht 2018 027
-
Fasnacht 2018 028
Fasnacht 2018 028
-
Fasnacht 2018 029
Fasnacht 2018 029
-
Fasnacht 2018 030
Fasnacht 2018 030
-
Fasnacht 2018 031
Fasnacht 2018 031
-
Fasnacht 2018 032
Fasnacht 2018 032
-
Fasnacht 2018 033
Fasnacht 2018 033
-
Fasnacht 2018 034
Fasnacht 2018 034
-
Fasnacht 2018 035
Fasnacht 2018 035
-
Fasnacht 2018 036
Fasnacht 2018 036
-
Fasnacht 2018 037
Fasnacht 2018 037
-
Fasnacht 2018 038
Fasnacht 2018 038
-
Fasnacht 2018 039
Fasnacht 2018 039
-
Fasnacht 2018 040
Fasnacht 2018 040
-
Fasnacht 2018 041
Fasnacht 2018 041
-
Fasnacht 2018 042
Fasnacht 2018 042
-
Fasnacht 2018 043
Fasnacht 2018 043
-
Fasnacht 2018 044
Fasnacht 2018 044
-
Fasnacht 2018 045
Fasnacht 2018 045
-
Fasnacht 2018 046
Fasnacht 2018 046
-
Fasnacht 2018 047
Fasnacht 2018 047
-
Fasnacht 2018 048
Fasnacht 2018 048
-
Fasnacht 2018 049
Fasnacht 2018 049
-
Fasnacht 2018 050
Fasnacht 2018 050
-
Fasnacht 2018 051
Fasnacht 2018 051
-
Fasnacht 2018 052
Fasnacht 2018 052
-
Fasnacht 2018 053
Fasnacht 2018 053
-
Fasnacht 2018 054
Fasnacht 2018 054
-
Fasnacht 2018 055
Fasnacht 2018 055
-
Fasnacht 2018 056
Fasnacht 2018 056
-
Fasnacht 2018 057
Fasnacht 2018 057
-
Fasnacht 2018 058
Fasnacht 2018 058
-
Fasnacht 2018 059
Fasnacht 2018 059
-
Fasnacht 2018 060
Fasnacht 2018 060
-
Fasnacht 2018 061
Fasnacht 2018 061
-
Fasnacht 2018 062
Fasnacht 2018 062
-
Fasnacht 2018 063
Fasnacht 2018 063
-
Fasnacht 2018 064
Fasnacht 2018 064
-
Fasnacht 2018 065
Fasnacht 2018 065
-
Fasnacht 2018 066
Fasnacht 2018 066
-
Fasnacht 2018 067
Fasnacht 2018 067
-
Fasnacht 2018 068
Fasnacht 2018 068
-
Fasnacht 2018 070
Fasnacht 2018 070
-
Fasnacht 2018 071
Fasnacht 2018 071
-
Fasnacht 2018 072
Fasnacht 2018 072
-
Fasnacht 2018 073
Fasnacht 2018 073
-
Fasnacht 2018 074
Fasnacht 2018 074
-
Fasnacht 2018 075
Fasnacht 2018 075
-
Fasnacht 2018 076
Fasnacht 2018 076
-
Fasnacht 2018 077
Fasnacht 2018 077
-
Fasnacht 2018 078
Fasnacht 2018 078
-
Fasnacht 2018 079
Fasnacht 2018 079
-
Fasnacht 2018 080
Fasnacht 2018 080
-
Fasnacht 2018 081
Fasnacht 2018 081
-
Fasnacht 2018 082
Fasnacht 2018 082
-
Fasnacht 2018 083
Fasnacht 2018 083
-
Fasnacht 2018 084
Fasnacht 2018 084
-
Fasnacht 2018 085
Fasnacht 2018 085
-
Fasnacht 2018 086
Fasnacht 2018 086
-
Fasnacht 2018 087
Fasnacht 2018 087
-
Fasnacht 2018 088
Fasnacht 2018 088
-
Fasnacht 2018 089
Fasnacht 2018 089
-
Fasnacht 2018 090
Fasnacht 2018 090
-
Fasnacht 2018 091
Fasnacht 2018 091
-
Fasnacht 2018 092
Fasnacht 2018 092
-
Fasnacht 2018 093
Fasnacht 2018 093
-
Fasnacht 2018 094
Fasnacht 2018 094
-
Fasnacht 2018 095
Fasnacht 2018 095
-
Fasnacht 2018 096
Fasnacht 2018 096
-
Fasnacht 2018 097
Fasnacht 2018 097
-
Fasnacht 2018 098
Fasnacht 2018 098
-
Fasnacht 2018 099
Fasnacht 2018 099
-
Fasnacht 2018 100
Fasnacht 2018 100
-
Fasnacht 2018 101
Fasnacht 2018 101
-
Fasnacht 2018 102
Fasnacht 2018 102
-
Fasnacht 2018 103
Fasnacht 2018 103
-
Fasnacht 2018 104
Fasnacht 2018 104