Stadt Luzern Logo Web 150px 2022logo ruo

  • Staffelnrat
  • Staffelnrat1
  • Home
  • Aktivitäten
  • gemeinsame Aktivitäten der Schule Staffeln
  • Staffelnrat
  • Staffelnrat regelt die Fussballplatz-Benutzung neu

Staffelnrat regelt die Fussballplatz-Benutzung neu

Staffelnrat 1In einer Videobotschaft informierten Saaswin und Teodora vom Staffelnrat, dass ab Montag, 29. November, auf dem Fussballplatz getrennt nach Klassenstufen gespielt wird. 1./2. Klas­sen am Montag; 5./6. Klassen am Dienstag; 3./4. Klassen am Donnerstag, gemischt am Mittwoch und Freitag.

Länger schon waren in den Klassenräten des Staffeln-Schulhauses unzufriedene Kinderstim­­me­n zu hören, welche eine Lösung für den Fussballplatz forderten. Im ersten Staffelnrat regel­ten nun die zwölf Cluster-Vertreterinnen und -Vertreter die Fussballplatz-Benutzung. Dazu wurde eine Videobotschaft erstellt, wel­che nebst Fussballplatz-Regel auch über die wichtigsten Inhalte des Staffelnrats infor­mier­te. Hingewiesen wurde auch auf die Infotafel des Staffelnrats, die im Eingangs­bereich zwi­schen Schulleitungsbüro und Cafeteria über Aktuelles aus dem Staffelnrat berichtet.

Staffelnrat 2Der hochmotivierte Staffelnrat, bestehend aus je zwei Kindern pro Cluster, traf sich am 24. Novem­ber um 8:30 Uhr in der Cafeteria des Schulhauses. In allen sechs Clustern waren im Vorfeld Wahlen durchgeführt worden. In der ersten Wahl wurden in jedem Klassenrat zwei Kinder für den Clusterrat (z.B. A2-Rat, B2-Rat…) gewählt. Anschliessend wählte jeder Clusterrat zwei Kinder für den Staffelnrat. Die Leitung des ersten Staffelnrats teilten sich Theo und Sana, das Protokoll führte Teodora, Nino und Seraina hüteten die Diskussionszeit und Lenny und Gabriel gaben in der Zusatz­rolle der Beobach­ten­den am Schluss eine Rückmeldung zum Staffelnrat.

 Staffelnrat 8

Als Vorbereitung für den ersten Staffelnrat hatten sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Clustern Gedanken darüber gemacht, was ihnen im Staffeln gut oder weniger gut ge­fällt, welche Schulhaus­ideen sie noch umsetzen möchten oder wodurch sich ihr Cluster beson­ders auszeichnet. Die Cluster­vertreterinnen und -Vertreter präsentierten ge­gen­seitig ihre Stimmungsbilder. Vielen Kindern gefällt im neuen Schulhaus die moderne und farbenfrohe Bauweise, das Leben in den Clustern und die viel­fälti­gen Möglichkeiten auf dem Pausen­platz. Verbesserungen werden in den Bereichen der Pausen­platz­nutzung oder beim Ein­halten von Ruhe- und Fair­ness­regeln im und ums Schul­haus gewünscht.

Staffelnrat 6

Aus Zeitgründen konnten nicht alle Themen ab­schlies­send besprochen werden. Aus diesem Grund findet bereits am 5. Januar 2022 der nächste Staffelnrat statt.

Wieso war die Regelung der Fussballplatz-Situation nicht längst durch Lehrpersonen oder Schulleitung er­folgt? Tatsächlich wäre ein Entscheid durch die Erwachsenen möglich gewesen. Ein solches Vorgehen hätte die Schülerinnen und Schüler jedoch beim Finden einer gemeinsamen Lösung ausgeschlossen.

Die Schule Staffeln fördert die Entwicklung einer partizipativen Schulkultur. Auf Ebene der Lernenden, der Klassen und der Schule erhalten Schülerinnen und Schüler z.B. im Klassen-, Cluster- und Staffelnrat die Mög­lichkeit, sich als Teil eines demokratischen Entscheidungsprozesses zu erleben. Nebst verbalen und nonver­balen Kommunikationsformen üben sie sich im Organisieren von Projekten und Aufgaben, lernen Protokolle zu schreiben oder Gespräche zu leiten.

Partizipations-Beispiel «Klassen-, Cluster- und Staffelnrat»

Staffelnrat Aufbau

R.U.

Schulhaus Ruopigen mobile

Logo vslu mobile transparent